Gesundheit der Frauen – Basis für Gesellschaft
Die Frauengesundheit muss stärker in den Fokus rücken, nicht weil bisher nichts geschieht, sondern weil es in wichtigen Bereichen noch erhebliche Lücken gibt. Bereits heute unterstützt das Land Vorsorge: Erwachsene ab dem 17. Lebensjahr erhalten alle fünf Jahre eine Einladung zur allgemeinen Untersuchung, Frauen zusätzlich alle zweieinhalb Jahre zur gynäkologischen Vorsorge. Diese Angebote sind wichtig, doch sie allein reichen nicht aus.
FBP-Landesvorstand: Weichenstellung für die Zukunft
Der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) hat im Begegnungszentrum «Clunia» in Nendeln zentrale Themen der Landespolitik diskutiert. Im Mittelpunkt standen die parlamentarische Arbeit der vergangenen Monate, die geplante Revision des Baugesetzes sowie die Zukunft des Landesspitals.
Die Standortattraktivität Liechtensteins steht auf dem Prüfstand!
Liechtensteins Wirtschaft steht an einem Wendepunkt: Das FBP-Präsidium warnt vor zunehmenden Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort und fordert rasche, gezielte Massnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts von Protektionismus, steigenden Zöllen und ungünstigen Wechselkursen sieht die FBP dringenden Handlungsbedarf – und ruft zu einem breiten Schulterschluss aller Akteure auf, um Liechtensteins Standortattraktivität auch für kommende Generationen zu sichern.
Junge FBP reicht Volksinitiative für doppelten Pukelsheim ein
Die Junge FBP hat ihre Volksinitiative «Fair gezählt. Fair gewählt.» zur Einführung des doppelten Pukelsheim-Verfahrens bei Landtagswahlen zur Vorprüfung bei der Regierung eingereicht. Damit setzt sich die Junge FBP gemeinsam mit der FBP für ein Wahlsystem ein, das den Wählerwillen möglichst genau abbildet und die Stimmengleichheit aller Bürgerinnen und Bürger stärkt.
Für einen verantwortungsvoll regulierten und wirtschaftlich starken Spielbankenstandort
Die jüngsten Entwicklungen rund um die Spielbanken in Liechtenstein werfen wichtige Fragen für unseren Wirtschaftsstandort auf. Die FBP setzt sich für faire und verlässliche Rahmenbedingungen ein, damit die Branche weiterhin Arbeitsplätze sichern, zur Wertschöpfung beitragen und verantwortungsvoll reguliert werden kann.
Für eine altersfreundliche Arbeitswelt in Liechtenstein
Immer mehr Menschen fühlen sich auch nach dem 65. Lebensjahr fit und motiviert, weiterzuarbeiten – doch starre Altersgrenzen bremsen sie aus. Johannes Kaiser setzt sich für flexible, altersfreundliche Arbeitsmodelle ein, die Erfahrung und Motivation wertschätzen und jedem die freie Wahl lassen: Pension oder Weiterbeschäftigung? Liechtenstein kann hier Vorreiter werden.
Politische Integrität ist keine Doppelmoral
Sehr geehrte Frau Ritter,
Sie werfen der FBP vor, mit zweierlei Mass zu messen und politische Gegner zu diffamieren. Diesen Vorwurf weisen wir entschieden zurück. Es geht uns nicht darum, jemanden pauschal «in die rechte Ecke» zu stellen. Entscheidend ist vielmehr, mit welchen politischen Kräften sich Abgeordnete bewusst vernetzen – und welche Signale damit gesetzt werden.
Postulat für bezahlte Trauerzeit
Die FBP-Landtagsabgeordneten Franziska Hoop und Bettina Petzold-Mähr haben im Landtag ein Postulat zur gesetzlichen Verankerung einer bezahlten Trauerzeit für Arbeitnehmende eingereicht. Der Anspruch soll ausdrücklich auch für Eltern gelten, die ihr Kind vor, während oder nach der Geburt verlieren, und zugleich den Tod anderer naher Angehöriger angemessen berücksichtigen.
Rechtsrutsch in der DpL
Drei Monate ist die neue Legislatur erst alt und bereits jetzt sind innerhalb der DpL-Fraktion erste Spaltungen ersichtlich und bei einem Teil der Abgeordneten ein Rechtsrutsch erkennbar.
Für mehr Sicherheit: Interpellation zum Waffenrecht eingereicht
Die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) hat eine umfassende Interpellation zum liechtensteinischen Waffenrecht und zu den bestehenden Präventions- und Unterstützungsstrukturen eingereicht. Ziel ist es, das Waffenrecht sowie die Schutzmechanismen für die Bevölkerung kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln.
Landtag hat doppelten Pukelsheim als verfassungskonform erklärt
Zuerst möchten wir darauf aufmerksam machen, dass gemäss den Leserbriefrichtlinien des Vaterlandes die Parteibühne auf 2500 Zeichen inkl. Leerzeichen beschränkt ist.
Mario Wohlwends Replik von letzter Woche umfasst hingegen 3935 Zeichen. Damit kämpfen wir mit unterschiedlich langen Spiessen, da Sie sich, Herr Wohlwend, nicht an diese Vorgabe gehalten haben und dies von Ihrer Parteizeitung natürlich gebilligt wurde.
Zuversichtlicher Blick in die Zukunft
FBP Balzers führte ihre Jahresversammlung durch
Letzten Mittwoch führte die FBP-Ortsgruppe Balzers ihre Jahresversammlung durch. Hierzu gehörte auch ein Vortrag zum Thema ‚Windkraft in Balzers, Liechtenstein und Umgebung‘ von LKW-Geschäftsführer Gerald Marxer sowie Angaben zur Volksinitiative der Jungen FBP bezüglich der Einführung des doppelten Pukelheim-Wahlverfahrens bei Landtagswahlen.

Unser Selbstverständnis
Als Liechtensteins traditionsreichste und breit verankerte Volkspartei wollen wir einen möglichst grossen Teil der Bevölkerung ansprechen. Damit nutzen wir die Vorteile eines breiten innerparteilichen Meinungsspektrums für die politische Meinungsbildung. Wir setzen auf eine ausgleichende, verantwortungs- und respektvolle Sachpolitik und lehnen vereinfachende populistische Extrempositionen ab. Wir verstehen uns als bürgerliche, wertekonservative Mitte-Rechts-Partei und stehen für unsere dualistische Staatsform ein, die auf zwei starken gleichwertigen Souveränen, Fürst und Volk, basiert.
Termine
«Säg’s üs» - Austausch mit der Balzner Bevölkerung
Jahresversammlung Ortsgruppe Eschen-Nendeln
EINBLICK IN ...


Entdecke die FBP
&w=3840&q=100)