Aktuelles|

Jahresversammlung der FBP Schellenberg

Würdigung der grossen Verdienste von Renate Wohlwend im Mittelpunkt

Die FBP Schellenberg führte am Sonntag, 14. September 2025, im Gasthaus Krone in Schellenberg die diesjährige Jahresversammlung durch. Neben den Jahresberichten standen Vorstandswahlen an, bei welchen Jürgen Goop einhellig neu in das Führungsgremium aufgenommen, und Renate Wohlwend als bisherige Obfrau und langjähriges Vorstandsmitglied verabschiedet wurde.

Der gut besuchten Jahresversammlung der FBP Schellenberg wohnten neben den FBP-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäten der Landtagsabgeordnete Johannes Kaiser, die Regierungschef-Stellv. Sabine Monauni und Parteipräsident Alexander Batliner bei. Obfrau Renate Wohlwend berichtete über die Aktivitäten der vergangenen zwölf Monate, ehe sie auf die Vorstandswahlen überleitete und ihr Zurücktreten aus dem Vorstand der FBP Schellenberg, dies nach äusserst verdienstvollen 32 Jahren, bekannt gab. Neu in die strategische Führung wurde der ehemalige Gemeinderat und ebenfalls ehemalige Obmann Jürgen Goop gewählt, der sich für das Vertrauen bedankte und sein Bestreben zum Ausdruck brachte, die FBP Schellenberg zusammen mit seinen Leuten im Vorstand näher an die Menschen heranzubringen.

20 Jahre im Landtag – 32 Jahre im Vorstand der FBP Schellenberg

In seiner Würdigung und Verdankung von Renate Wohlwend, hob Johannes Kaiser ihre überaus grossen Verdienste als Landtagsabgeordnete (1993-2009) und Landtagsvizepräsidentin (2009-2023) hervor. Noch keine andere Landtagsabgeordnete sich in den Landtags-aussenpolitischen Gremien des Europarates, der Parlamentarischen Versammlung der EFTA und EWR und auch der OSZE einen Namen geschaffen, wie Renate Wohlwend. Im Rahmen seiner informativen und herzlichen Worte des Dankes und der Wertschätzung führte Johannes Kaiser dieses grossartige politische Wirken von Renate Wohlwend auf sympathische Weise vor Augen.

Die Junge FBP nahm mit Laurin Specht die Gelegenheit wahr, die Volksinitiative «Fair gezählt. Fair gewählt» den interessierten Gästen darzulegen und auch die Gründe dazu, warum der «Pukelsheimer» eine demokratischere Abbildung des Wahlergebnisses bei Landtagswahlen ist. Es richteten sich auch Regierungschef-Stellv. Sabine Monauni und Parteipräsident Alexander Batliner an die gut gelaunten Versammlungsbesucher, ehe Abend mit einem feinen Imbiss und freundschaftlichen Gesprächen seinen Ausklang nahm.

Zur Übersicht