Für einen verantwortungsvoll regulierten und wirtschaftlich starken Spielbankenstandort
Beitrag von Johannes Hasler
Die jüngsten Schliessungen und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Branche sind für viele Betroffene, insbesondere für die Mitarbeitenden, eine belastende Situation. Der Gesetzgeber hat sich vor Jahren dazu entschieden, Spielbanken in Liechtenstein zuzulassen. Als Folge davon haben sich mehrere Spielbanken in Liechtenstein angesiedelt. Die entsprechend hohen Investitionen erfolgten im Vertrauen auf verlässliche und somit stabile Rahmenbedingungen.
Trotzdem wurden die Rahmenbedingungen aufgrund neuer Spielbanken sowie hohen Geldspielerträgen auf Gesetzes- und Verordnungsstufe angepasst. Wie wir nunmehr wissen, führt dies in Kombination mit dem erwähnten Sperrlistenaustausch ausschliesslich mit der Schweiz – speziell im Vergleich zu Österreich – nicht nur zu einem hiesigen Wettbewerbsnachteil, sondern potenziell zum Sterben einer ganzen Branche in Liechtenstein.
Im Sinne unseres Standortes und zur Vermeidung von weiteren Leerständen gilt es aus diesem Grund rasch entsprechende Anpassungen auf Gesetzes- und Verordnungsstufe vorzunehmen. Unser Ziel muss es dabei sein, einen verantwortungsvoll regulierten Spielbankenstandort zu erhalten, der sowohl den Spielerschutz gewährleistet als auch wirtschaftliche Perspektiven bietet. Dabei dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass unsere Spielbanken auch einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung und zu den Staatseinnahmen leisten.
