FBP setzt sich für Gratis-ÖV in Liechtenstein ein
Die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) hat eine Motion im Landtag eingereicht, die die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Verkehrs (ÖV) in Liechtenstein fordert. Ziel ist es, die Nutzung des ÖV für alle Menschen im Land zu vereinfachen, die Lebensqualität zu erhöhen und einen positiven Impuls für die Verkehrspolitik zu setzen.
«Mit der Einführung eines Gratis-ÖV wollen wir einen spürbaren Beitrag zur Entlastung leisten»
«Liechtenstein steht vor grossen Herausforderungen im Bereich Verkehr und Mobilität. Baustellen, wachsendes Verkehrsaufkommen und die Belastung durch den Individualverkehr beschäftigen die Bevölkerung, Wirtschaft und Gemeinden seit Jahren», erklärt FBP-Landtagsabgeordneter Sebastian Gassner. «Mit der Einführung eines Gratis-ÖV wollen wir einen spürbaren Beitrag zur Entlastung leisten und die Nutzung des öffentlichen Verkehrs für alle Menschen so einfach wie nur irgendwie möglich machen.»
Die Motion sieht vor, dass die Regierung dem Landtag für die Einführung des kostenlosen ÖV einen dreijährigen Finanzbeschluss vorlegt. Der Start ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2027 vorgesehen, um einen nahtlosen Übergang in die neue Finanzierungsperiode der LIEmobil zu gewährleisten. Das Projekt soll analytisch begleitet werden, um die Auswirkungen auf den ÖV-Betrieb, die Kundenorientierung des Angebotes, unser Mobilitätsverhalten sowie die Lebensqualität in Liechtenstein fundiert zu untersuchen.
«Ein kostenloser ÖV entlastet gezielt Haushalte, die Wirtschaft und die Gemeinden, vereinfacht die Nutzung des Busangebots und baut bürokratische Hürden ab»
«Ein kostenloser ÖV ist weit mehr als ein symbolischer Schritt», betont FBP-Fraktionssprecher Johannes Kaiser. «Er entlastet gezielt Haushalte, die Wirtschaft und die Gemeinden, vereinfacht die Nutzung des Busangebots und baut bürokratische Hürden ab. Besonders für Familien, Pendlerinnen und Pendler sowie Menschen mit geringem Einkommen bedeutet das eine echte Verbesserung im Alltag.»
Die Motionäre verweisen darauf, dass bereits heute Touristen, Schülerinnen und Schüler sowie Nutzerinnen und Nutzer von Skibussen und Freizeitangeboten gratis fahren. Mit einem umfangreichen Gratis-ÖV für alle Einwohner und Pendler wird die Attraktivität des Busangebots weiter gesteigert – gerade auch für Neukunden und Gelegenheitsfahrer. Gleichzeitig kann der Druck auf Parkplätze, insbesondere im Alpengebiet, reduziert und die Grundauslastung des ÖV-Angebots zu Nebenzeiten erhöht werden.
Die Motion sieht zudem vor, das Angebot in enger Abstimmung mit den Gemeinden weiterzuentwickeln. Dazu gehört der Ausbau von Ortsbussen, die Schaffung von Park-and-Ride-Plätzen oder die Beseitigung von Engpässen, etwa bei der Nordeinfahrt beim Busplatz Schaan. Auch grenzüberschreitende Linien sollen – in Abstimmung mit den Nachbarregionen – in das Gratis-Angebot integriert werden, um Hindernisse abzubauen.
«Liechtenstein kann mit diesem Schritt als innovativer und fortschrittlicher Wirtschaftsstandort ein Zeichen setzen»
«Liechtenstein kann mit diesem Schritt als innovativer und fortschrittlicher Wirtschaftsstandort ein Zeichen setzen», unterstreicht Kaiser. «Wir wollen, dass unser Land als Mobilitätslabor für die Zukunft dient und wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Verkehrs liefert.»
Gassner und Kaiser sind überzeugt: „Mit dieser Motion schaffen wir die Grundlage für eine echte Mobilitätswende in Liechtenstein. Kostenloser ÖV ist ein Gewinn für alle – er macht den Alltag einfacher, stärkt den sozialen Zusammenhalt und leistet einen wichtigen Beitrag für ein niederschwelliges und zukunftsfähiges Verkehrssystem. Wir laden die Bevölkerung und alle politischen Kräfte ein, diesen gewinnbringenden Schritt gemeinsam mit uns zu gehen.»