Die Standortattraktivität Liechtensteins steht auf dem Prüfstand!
Parteibühne des FBP-Präsidiums
Unsere Standortqualität gründete lange auf einer liberalen Wirtschaftsordnung, weitgehend diskriminierungsfreiem Zugang zu regionalen und internationalen Märkten, kurzen und unbürokratischen Wegen, einem wettbewerbsfähigen Steuerniveau sowie einem bewährten Bildungs- und Ausbildungssystem. Was in der Standortstrategie 2016 noch Gültigkeit hatte und fast wie eine Zauberformel für wirtschaftlichen Erfolg wirkte, gehört heute der Vergangenheit an.
Zu den bestehenden Herausforderungen in Arbeitsmarkt, Wertschöpfung und Infrastruktur kommen zusätzliche Hürden hinzu: zunehmender Protektionismus, steigende Zölle und ungünstige Wechselkurse. Diese Faktoren belasten die wirtschaftliche Stabilität und die Wettbewerbsfähigkeit der in Liechtenstein ansässigen Unternehmen spürbar. Die Standortattraktivität für unsere gesamte Wirtschaft steht mehr denn je auf dem Prüfstand.
Das FBP-Präsidium sieht die dringende Notwendigkeit, unserer Wirtschaft eine klare Perspektive zu geben und gemeinsam mit allen relevanten Akteuren an zukunftsfähigen Lösungen zu arbeiten. Kurzfristig gilt es, durch ein gezieltes Entlastungsprogramm die wirtschaftliche Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der liechtensteinischen Unternehmen zu sichern und die negativen Effekte für unsere Wirtschaft abzufedern, Investitionen in den Wirtschaftsstandort zu bewahren und Arbeitsplätze zu erhalten.
Es braucht jetzt Mut und Offenheit für eine lösungsorientierte Diskussion, damit auch kommende Generationen von hoher Lebensqualität profitieren können.
Die langfristige Attraktivität des Standorts Liechtenstein soll zeitnah und unter Einbezug aller relevanten Beteiligten mit hoher Priorität gestärkt werden. Unsere Stärken – der Zugang zu zwei Wirtschaftsräumen, politische Stabilität, überschaubare Grösse, niedrige Staatsquote und ein liberales Gesellschaftsrecht – sollten den Ausgangspunkt für eine offene und mutige Debatte bilden. Es braucht jetzt Mut und Offenheit für eine lösungsorientierte Diskussion, damit auch kommende Generationen von hoher Lebensqualität profitieren können.
In diesem Zusammenhang appelliert das FBP-Präsidium an Wirtschaftsminister Hubert Büchel, die aktuellen Herausforderungen aktiv und mit Nachdruck anzugehen. Wichtig ist, dass die Regierung rasch konkrete Massnahmen prüft und umsetzt, um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts nachhaltig zu stärken.
Das FBP-Präsidium ist überzeugt: Der Wirtschaftsstandort Liechtenstein hat eine Zukunft. Nutzen wir die aktuellen Herausforderungen als Chance und starten wir gemeinsam den Dialog!?
